Test Wickelauflagen; ÖKO-TEST 01/2025 - Wickelauflage "Cotona" SEHR GUT

Bitte beachten Sie, dass es zwischenzeitlich neuere Tests geben könnte, bei denen unter Umständen auch andere Prüfkriterien angelegt wurden. Die Ergebnisse aktueller und älterer Tests sind deshalb nicht vergleichbar.
1. Gesamturteil von ÖKO-TEST: GUT
In der Ausgabe 01/2025 hat sich die Zeitschrift ÖKO-TEST mit Wickelauflagen befasst. Die Tester haben insgesamt 17 Wickelauflagen unterschiedlicher Hersteller unter die Lupe genommen - 12 davon mit Folienbezug und 5 mit Textilbezug. Es freut uns sehr, dass unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" die Note "SEHR GUT" erhalten hat.
Insgesamt erhielten nur 3 Wickelauflagen die Note "sehr gut", 10 Wickelauflagen ein "gut", 3 ein "befriedigend" und 1 Wickelauflage ein "mangelhaft".
2. Preisvergleich
Die von ÖKO-TEST untersuchten Wickelauflagen haben zum Zeitpunkt des Tests von 24,90 Euro bis 93,60 Euro gekostet. Unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" liegt mit 58,90 Euro preislich im oberen Bereich. (Alle Preisangaben beziehen sich auf den Zeitpunkt des Tests).
Nur 2 Wickelauflagen im Test sind durch und durch Bio-Baumwolle aus kontrolliertem Anbau - unsere "Cotona" und die teuerste Wickelauflage im Test. Hier spiegelt der Preis natürlich das im Vergleich zu Plastik und Polyester viel hochwertigere Material wider. Jedoch ist unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" über 30 Euro günstiger als die andere Wickelauflage aus Bio-Baumwolle.
Gerade bei Produkten, die in direkten Kontakt mit der empfindlichen Haut Ihres Babys kommen, sollten Sie auf Natur setzen. Bei allnatura erhalten Sie nachhaltige, ökologisch sinnvolle Produkte zu einem fairen Preis.
3. Was und wie getestet wurde
Die Tester haben breitgefächerte Prüfkriterien zugrunde gelegt. Vom Herkunftsland über die Inhaltsstoffe, die Pflege, die Reißfestigkeit bis hin zu Warnhinweisen für Eltern.
3.1. Material & Pflege
Wie schon erwähnt ist unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" eine von 2 Auflagen, die durch und durch aus natürlichen Fasern bestehen. Die anderen 3 Textil-Auflagen sind durchweg mit Polyester gefüllt - 2 mit einem Bezug aus konventioneller Baumwolle, 1 mit einem PU-beschichteten Mischgewebe. Bei den Folien-Wickelauflagen besteht die Folie aus PVC und das Innenleben ebenfalls aus Kunstfasern.
Unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" ist die einzige Wickelauflage im Test, die bei 60 Grad im Schonwaschgang waschbar ist. Ein großer Vorteil, denn so wird die Auflage immer wieder hygienisch sauber.
3.2. Herstellungsland
Die Tester interessierten sich auch für das Land, in dem die Wickelauflagen hergestellt wurden: 4 Unternehmen machten dazu keine Angabe, 1 Wickelauflage kommt aus Vietnam, 5 aus Polen, 1 aus den Niederlanden, 1 aus Ungarn und - das freut uns sehr - 4 Wickelauflagen aus Deutschland!
Unsere Baumwoll-Wickelauflage "Cotona" wird mit viel Liebe und Sorgfalt von Steppwaren-Spezialisten im Schwarzwald hergestellt. Wir setzen auf die nachhaltige Produktion in Deutschland.
3.3. Bewertung der Inhaltsstoffe: SEHR GUT
Wie wir nicht anders erwartet haben, wurden bei unserer "Cotona" keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden. Über das makellose SEHR GUT in diesem für Ihr Kind so wichtigen Bereich freuen wir uns sehr!
Schön, dass auch die anderen Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben. Nur bei 2 der getesteten Wickelauflagen wurde ÖKO-TEST fündig - einmal wurde Formaldehyd gefunden und einmal Nonylphenolethoxylate.
3.4. ÖKO-TEST gibt der Reißfestigkeit die Note SEHR GUT
Auch hier ist das positive Fazit: Alle Hersteller haben den Test auf Reißfähigkeit bestanden. Wir freuen uns über ein SEHR GUT in diesem für die Sicherheit so wichtigen Testbereich.
3.5. Weitere Mängel
Der einzige, klitzekleine Wermutstropfen in diesem Test: Hier haben wir ein GUT. Grund dafür: ÖKO-TEST vermisst einen Hinweis an die Eltern zur Sicherheit beim Wickeln.
Sie wissen es sicherlich bereits: Lassen Sie Ihr Baby auf dem Wickeltisch niemals unbeaufsichtigt! Am besten haben Sie immer eine Hand am Kind, damit sie sofort reagieren können, wenn es sich dreht. Wir haben diesen Hinweis nun auch auf unsere Wickelauflagen-Seiten übernommen, um ganz sicher zu gehen.
4. Unser Fazit
Wickelauflagen kommen direkt mit Ihrem Baby in Kontakt. Sie sollten hier auf natürliche Materialien achten, die der zarten Haut schmeicheln. Auch wenn Sie deshalb den kleinen Nachteil in Kauf nehmen müssen, dass Ihre Wickelauflage nicht einfach abgewischt werden kann. Schützen Sie Ihre "Cotona" ganz einfach mit der passenden, dicken Moltonauflage, die ruckzuck gewaschen und wieder trocken ist.
