0 0

Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. ist einer der führenden Zusammenschlüsse von Unternehmen, die sich der Herstellung von einwandfreien und hochwertigen Naturtextilien nach strengsten ökologischen und sozialen Richtlinien verschrieben haben. Erklärtes Ziel des Verbands ist es, den Verbraucher für Naturwaren zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und überlegten, gemäßigten Konsum zu schaffen. Anhand klarer Prüfkriterien und nachvollziehbaren Standards soll der Unterschied zu konventionell hergestellten Produkten deutlich gemacht werden, die im ökologischen und sozialen Bereich bekanntlich oft große Defizite aufweisen.

Um diese Ziele zu erreichen, hat der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft Standards festgelegt, die es dem Verbraucher erleichtern sollen, die ökologische und soziale Qualität eines Produktes auf einen Blick zu erkennen. Die Prüfkriterien erstrecken sich über den gesamten Herstellungsprozess. Es wird einmal jährlich kontrolliert und zertifiziert.


  • Fasern - je nach verliehenem Standard müssen für die Herkunft unterschiedliche Vorgaben erfüllt sein (siehe GOTS und IVN BEST)
  • Gefährliche Substanzen - auch hier gelten für GOTS und IVN BEST unterschiedliche Vorgaben, der Standard IVN BEST legt höhere Maßstäbe an - der IVN nimmt damit bewusst eine eingeschränkte Produktpalette in Kauf. Grundsätzlich sind bei beiden Standards Gefahrstoffe im Sinne der EU-Richtlinie 67/548 ("Risiko-Sätze") nicht erlaubt. Weitere bedenkliche Substanzen sind zudem explizit verboten (Permanentes AOX, Chlorphenole wie TCP oder PCP, Komplexbildner und waschaktive Substanzen wie APEO, EDTA und DTPA, Formaldehyd...), ebenso genetisch veränderte Organismen (GVOs)
  • Verpackung und Transport - dokumentierte Versandwege und Transportmittel, Verpackung ohne PVC, eindeutige Kennzeichnung der Ware
  • Betriebsabläufe - z. B. Minimierung von Abfall und Umweltbelastungen, sparsamer Umgang mit Wasser und Energie, Notfallpläne bei Verschmutzungsvorfällen, optimierte (also minimale) Verwendung von Chemikalien und deren korrekte Entsorgung
  • Sozialstandards im Betrieb - z. B. existenzsichernde Löhne, sichere und hygienische Arbeitsbedingungen, keine Kinder-, Zwangs- oder Sklavenarbeit
  • Rückstandskontrolle - chemische Untersuchung des Endprodukts
  • Qualitätssicherung - Prüfung nach bestimmten technischen Parametern

NATURTEXTIL zertifiziert BEST (IVN BEST)

Dieses vom IVN selbst vergebene Qualitätszeichen steht für die zurzeit bestmögliche ökologische Qualität und legt im Vergleich zu GOTS nochmals strengere Maßstäbe an. Der Standard "NATURTEXTIL zertifiziert BEST" übersteigt die europäische Gesetzgebung bei Weitem.

Hier die wesentlichen Unterschiede zum Global Organic Textile Standard:


  • Um das BEST-Siegel erhalten zu können, muss die Textilie zu 100 % aus zertifiziert ökologischen Fasern bestehen, also komplett aus kontrolliert biologischem Anbau bzw. kontrolliert biologischer Tierhaltung.
  • Es sind weniger Farben und Hilfsmittel zugelassen, als unter GOTS. Beispielsweise ist unter IVN BEST-Standard auch kupferhaltige Farbe nicht erlaubt. Auch das bei GOTS erlaubte Mercerisieren von Baumwollgewebe - also die Veredelung mit Hilfe von Natronlauge - zur Erhöhung des Glanzes - ist hier verboten.
  • Zutaten und Accessoires müssen unter IVN BEST aus Naturfasern bestehen.

Naturleder IVN zertifiziert

Auch für Naturleder hat der IVN einen Standard entwickelt, der für ein hohes technisches und ökologisches Niveau steht. Hierbei werden alle Herstellungsschritte bis hin zum fertigen Leder berücksichtigt und unter verschiedenen Aspekten (Umweltbelastung, Gesundheit, aber auch Entsorgung und Recyclingfähigkeit) beleuchtet.


  • Grundanforderungen an den ledererzeugenden Betrieb sind z. B. eine 2-stufige Kläranlage, die Vermeidung gentechnisch modifizierter Organismen und die Einhaltung strenger Vorgaben für den Chemikalien-Einsatz.
  • Das Rohmaterial, also die Tierhaut, soll hauptsächlich von Tieren stammen, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, um zusätzliche, umweltbelastende Tierzucht zur "Ledergewinnung" zu vermeiden. Häute von Wildtieren und vom Aussterben bedrohter Tierrassen dürfen nicht verwendet werden.
  • Wenn bei der Reinigung der Tierhäute Tenside oder waschaktive Substanzen eingesetzt werden, müssen diese biologisch abbaubar sein. Chemische Konservierungsmittel dürfen bei der Haltbarmachung nicht eingesetzt werden. Es ist nur Kühlen und Salzen erlaubt.
  • Besonderes Augenmerk wird auf die Gerbung gelegt, denn diese ist bei der konventionellen Lederherstellung besonders belastend für Umwelt und Gesundheit. Die stark umstrittene Chromgerbung und Gerbverfahren, bei denen mineralische Gerbstoffe eingesetzt werden, sind für IVN zertifiziertes Naturleder nicht erlaubt. Bevorzugt werden pflanzliche Gerbverfahren eingesetzt, eine Teilgerbung mit Aluminium, Zirkonium oder Titan ist nur unter Einhaltung von strengen Grenzwerten erlaubt.
  • Verwendete Farbstoffe dürfen - wie bei den Standards für Textilien auch - keine Schwermetalle oder AOX enthalten und müssen der EU-Verordnung entsprechen. Pflanzliche Farbstoffe sollen bevorzugt werden.
  • Durch das Zurichten oder andere Finish-Methoden sollen Optik und Gebrauchseigenschaften des Leders verbessert werden. Verboten sind hierbei lösungsmittelhaltige Finishs oder Beschichtungen jeglicher Art.
  • IVN hat im Rahmen dieses Standards selbstverständlich auch strenge Grenzwerte für Schadstoffe im Endprodukt festgelegt. Das fertige Leder wird zudem nach speziell für Leder erarbeiteten Qualitätsanforderungen (z. B. Reibechtheit und Zugfestigkeit) geprüft.
  • Es gelten die gleichen Sozialkriterien wie für Naturtextilien.

Verfasser: ST
Quellen:
https://www.siegelklarheit.de/naturtextil-ivn-zertifiziert-best-287
https://naturtextil.de/
https://certifications.controlunion.com/


Abschließender Hinweis von allnatura:

allnatura, als reiner Händler, ist selbst nicht IVN BEST- oder GOTS-zertifiziert. Auch unsere Lieferanten, in der Regel kleinere Manufakturen, scheuen oft den Aufwand einer Zertifizierung, obwohl sie in der Regel den Vorgabenkatalog erfüllen. Um dennoch einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, führt allnatura auch im Bereich Naturtextilien in eigenem Namen regelmäßige Schadstoff-Prüfungen beim Bremer Umweltinstitut durch. Diese Prüfungen werden gemäß den Richtlinien des IVN durchgeführt und berücksichtigen ebenfalls die Anforderungen nach ÖKO-TEST.

lädt

Einen Moment bitte.....