Welcher Wärmetyp sind Sie? So finden Sie Ihre neue Bettdecke!

Wir stellen Ihnen 3 Wärmetypen vor, in denen Sie sich vielleicht ganz, vielleicht teilweise wiedererkennen, denn die Grenzen sind natürlich fließend. Diese Einteilung soll Ihnen als kleine Orientierungshilfe dienen und Ihnen helfen, die richtige Wärmeklasse für Ihre neue Bettdecke zu finden.
Hitzesensibel, sehr wärmeempfindlich
Wer die Frage "Ist mir schnell zu heiß?" mit einem klaren "ja" beantwortet und dazu noch leicht ins Schwitzen kommt, fällt eindeutig in diese Kategorie.Unsere Bettdecken-Empfehlung für eher hitzige Menschen:
- Für den Sommer Bettdecken aus Wärmeklasse 1 (ultraleicht)
- Für die Übergangszeit Bettdecken der Wärmeklasse 2 (luftig leicht)
- Für den Winter reicht erfahrungsgemäß eine Bettdecke der Wärmeklasse 3 (medium) aus, für sehr kalte Winternächte kommt auch eine Bettdecke der Wärmeklasse 4 (gut wärmend) in Frage
Stark wärmebedürftig, neigt zum Frieren
Dieser Wärmetyp greift noch zu Socken und langen Hosen, wenn die Mehrzahl bereits ärmellos und in Sandalen unterwegs ist.Unsere Bettdecken-Empfehlung für eher verfrorene Menschen:
- Für den Sommer Bettdecken aus Wärmeklasse 3 (medium)
- Für die Übergangszeit Bettdecken der Wärmeklasse 4 (gut wärmend)
- Für den Winter ist eine Bettdecke der Wärmeklasse 5 (extrem gut wärmend) perfekt geeignet
Durchschnittlicher Wärmebedarf
Die meisten Menschen haben einen Wärmebedarf, der irgendwo zwischen beiden Extremen liegt.Unsere Bettdecken-Empfehlung für Menschen mit "normalem" Wärmeempfinden:
- Für den Sommer Wärmeklasse 2 (luftig leicht)
- Für die Übergangszeit Wärmeklasse 3 (medium)
- Für den Winter Wärmeklasse 4 (gut wärmend)
Noch ein paar Anmerkungen zum individuellen Wärmebedarf:
Infos zu Bettdecken

Die Bettdecke ist der wichtigste Bestandteil für Ihr Bettklima. Wir erklären Ihnen in diesem Video die Unterschiede und geben Tipps, worauf Sie achten sollten.
Infos zu Bettdecken

Die Bettdecke ist der wichtigste Bestandteil für Ihr Bettklima. Wir erklären Ihnen in diesem Video die Unterschiede und geben Tipps, worauf Sie achten sollten.
- Der Wärmebedarf ist bei einem Menschen nicht immer gleich und hängt auch von der jeweiligen "Tagesform" ab.
- Ebenfalls entscheidend ist die Schlafzimmer-Temperatur. Wenn jemand leicht friert und deshalb sein Schlafzimmer stärker heizt, dann benötigt er meist nicht auch noch eine besonders wärmende Decke. Umgekehrt gilt dies natürlich auch für hitzesensible Menschen, die auch im kältesten Winter bei offenem Fenster schlafen. Da darf dann die Decke ruhig aus Wärmeklasse 4 sein.
- Wenn Sie sich unsicher sind, welche Bettdecke nun die richtige für Sie ist, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl. Basis für die ausführliche und individuelle Bettdecken-Beratung durch unsere Schlafexperten ist unser Bettdecken-Fragebogen. Einfach bequem online ausfüllen und mit einem Mausklick an uns weiterleiten. Unsere erfahrenen Schlafberater senden Ihnen dann eine ausführliche, für Sie persönlich erstellte Kaufempfehlung per E-Mail zu und beraten Sie dazu auf Wunsch gerne auch telefonisch.
