Naturhaardecken - beste Fasereigenschaften & einfache Pflege
Feuchtigkeitsaufnahme

Woll- und Naturhaare sind in ihrer chemischen Struktur und ihrem Aufbau (und den damit verbundenen positiven Eigenschaften) auf synthetischer Basis nicht einmal annähernd herstellbar.
Schmutz-Empfindlichkeit/Pflege
Der natürliche Restfettgehalt von Wolle und Naturhaar wirkt auf natürliche Weise gegen Schmutz. Wolle und Naturhaare neutralisieren zudem Körperschweiß und Säure.Am besten erholen sich die Naturhaardecken, wenn Sie diese über Nacht bei hoher Luftfeuchtigkeit aushängen.
Bei einer punktuellen Verunreinigung reibt man die betroffenen Stellen mit einem schonenden Waschmittel aus.
Wenn Sie von Zeit zu Zeit eine ökologische und schonende Grundreinigung Ihrer wertvollen Naturhaardecke wünschen, können wir Ihnen aus eigener Erfahrung die Woll- und Edelhaar-Wäscherei Müller empfehlen. Diese überregionale Bettenreinigung wäscht auch Decken, die als "nicht waschbar" gekennzeichnet sind - ausschließlich mit Wasser und ökologischen Waschmitteln.
Schadstoffprüfung

Die stichprobenhafte Überprüfung unserer Decken nach Öko-Tex Standard 100 haben ergeben, dass sie die niedrigste Schadstoffklasse (für Babyartikel) erreichen. Die hier gestellten Anforderungen sind ähnlich hoch wie bei Nahrungsmitteln.
Unabhängig davon lassen wir von allnatura unsere Wolldecken regelmäßig nach den Schadstoff-Richtlinien des IVN (Internationaler Verband der Natur-Textilwirtschaft) prüfen.
Edle Tierhaare für kuschelweiche Decken
Alpaka

Das Fell der Alpakas ist meist dunkelbraun, schwarz oder grau gefärbt. Ihre Zähne wachsen ständig nach, um der hohen Abnutzung durch das karge Grün entgegenzuwirken. Unter den Huftieren ist dies einmalig.
Diese Tiere erreichen ein Alter von 15-20 Jahren und sind sehr genügsam, was ihre Nahrung anbelangt, denn sie ernähren sich von Pflanzen aller Art.
Geschlechtsreif werden die Alpakas mit einem Alter von etwa 2 Jahren.
Die Wolle dieser Tiere ist qualitativ hochwertiger als Schafschurwolle und daher sehr begehrt.
Im Gegensatz zu Wolle oder Cashmere ist das Alpakahaar innen hohl. Die eingeschlossene Luft verleiht dem Haar seine erstaunliche Fähigkeit, Wärme auszugleichen. Des Weiteren enthält Alpaka-Haar nur einen sehr geringen Anteil an Lanolin/Wollfett und wird daher von den meisten Allergikern gut vertragen. Die Faser ist zudem absolut schmutz- und geruchsabweisend. All diese Eigenschaften machen das Haar dieser Tiere zur idealen Wollfaser für Sommer wie Winter.
Alpakahaar ist etwas äußerst Exklusives, da die Tiere nur alle 2 Jahre geschoren werden und es weltweit nur etwa 2 Millionen von ihnen gibt. Die Nachfrage nach dieser feinen Naturfaser steigt ständig. Für Strickwaren und Naturhaardecken wird nur die beste Qualität von Schulter- und Rückenfell verwendet. Pro Tier ist dieses in etwa ein Pullover oder eine Wolldecke Alpaka pro Jahr.
Kamelhaar

Kamele leben in extremen Klimazonen von 0 °C bis 60 °C, dafür wurden sie von der Natur durch ihre Haare mit einer natürlichen Klimaanlage ausgestattet, die sie sowohl vor der extremen Mittagshitze, wie auch vor den kalten Wüstennächten schützt.
Hauptsächlich wird Kamelflaumhaar von Jungtieren und vom Bauch der Muttertiere verwendet.
Kamelhaar ist sehr leicht und weich, daher noch anschmiegsamer als beispielsweise Merino-Schafschurwolle. Es kühlt, wärmt und atmet hervorragend und sorgt stets für eine gleichbleibende körpergerechte Temperatur.
Durch die ausgeprägte Eigenschaft, Feuchtigkeit schnell durch das Haar zu transportieren, ist Kamelflaumhaar sehr begehrt.
Cashmere

Cashmere ist das edelste, feinste und wärmste aller Tierhaare. Das Haar schützt die Tiere gegen die extremen Temperatur-Schwankungen in den Höhenlagen des Himalaya-Gebirges. Ein Tier liefert etwa 100-150 g der feinen Unterwolle pro Jahr beim Fellwechsel. Die feine Unterwolle wird sorgfältig ausgekämmt und von Grannenhaaren getrennt.
Durch diese geringen Mengen zählt Cashmere zu den kostbarsten Natur-Edelhaaren.
Von den Vorteilen dieses unerreichbaren Naturproduktes profitieren auch Zudecken mit Cashmere-Füllung oder Wolldecken/Plaids.
Decken mit Cashmere eignen sich besonders für den Winter, da Cashmere auf ganz natürlichem Wege Wärme und Feuchtigkeit des Körpers während des Schlafens reguliert. Sie sind geschmeidig, leicht und dennoch mollig warm.
Merino-Lammwolle
Das Merinoschaf gehört zur Hausschaf-Rasse und lebt in Südafrika, Südamerika, Europa und Deutschland. Von dieser Rasse gewinnt man die meiste Wolle. Von einem Schaf kann man als Spitzenwert bis zu 10 kg Wolle pro Jahr erwarten. Aufgrund einer starken Kräuselung ergibt sich eine weiche, voluminöse Ware.Des Weiteren hält eine Merino-Schafschurwolldecke warm und trocken und ist immer luftig weich durch die "Eigenkräuselung" der Wolle.

Decken aus Merino-Wolle sind atmungsaktiv und temperatur-ausgleichend und besitzen ein Neutralisierungs-Vermögen von vielen Schadstoffen. Lammwolle wird von den Jungtieren aus der ersten Schur nach 6 Monaten gewonnen und ist im Verhältnis zur Wolle der Muttertiere feiner und leichter.
