0 0

Ökologische Kissen für einen erholsamen Schlaf

Kissen aus hochwertigen Naturmaterialien

Zum Kissenfinder

Der Nacken ist eine besonders empfindliche Zone unseres Körpers. Aufgrund der komplexen anatomischen Strukturen wie Muskeln, Wirbel, Nerven und Blutgefäße benötigt dieser Bereich besondere Aufmerksamkeit. Ein hochwertiges Kissen passt sich während des Schlafs optimal Ihrem Kopf und Nacken an, bietet eine sanfte Lagerung und sorgt gleichzeitig für die perfekte Unterstützung.

Zu den Kopfkissen
Icon für flexible Liegeposition

Flexible Liegeposition

Ein gutes Kopfkissen verhindert Nackenschmerzen und unterstützt die Entlastung der Wirbelsäule. Da wir im Schlaf häufig die Liegeposition wechseln, sollte das Kissen flexibel sein und sich diesen Veränderungen anpassen.

Icon für flexible Liegeposition

Die richtige Größe

Achten Sie bei der Wahl der Kissengröße darauf, dass Ihre Schulter nicht auf dem Kissen liegt, sondern nur Ihr Kopf und Nackenbereich. Wir empfehlen Ihnen ein Kissen in der Größe 40x80 cm für optimalen Schlafkomfort.

Icon für flexible Liegeposition

Die ideale Kissenfüllung

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben, insbesondere was die Schlafposition und das persönliche Liegeempfinden betrifft. Entscheidend ist, dass Ihnen das Material gefällt und Sie sich beim Schlafen wohlfühlen. Wir bieten eine große Auswahl an natürlichen Füllmaterialien an.

Ihr perfektes Kopfkissen

Entdecken Sie das Kopfkissen, das perfekt zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt! Mit unserem Kopfkissen-Finder finden Sie Ihr Traumkissen schnell und einfach.

Zum Kopfkissen-Finder

Treffen Sie Ihre Auswahl

Welches Kopfkissen passt zu Ihnen?

Unsere geprüfte kBA-Qualität

Streng geprüfte Bio-Qualität

Alle Rohstoffe, die wir für unsere Kopfkissen verwenden, sind streng schadstoffgeprüft und stammen größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) sowie kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT).

Mehr zur Herstellung

Bewertungen

Das sagen unsere Kunden

Kundenzufriedenheit hat für uns höchste Priorität. Lesen Sie hier die Erfahrungsberichte unserer Kundinnen und Kunden und erfahren Sie, was unsere Kopfkissen so besonders macht. Ihre ehrliche Meinung ist uns wichtig und wir freuen uns über jede Bewertung!

Wenn Sie eine persönliche Empfehlung möchten, füllen Sie unseren kostenlosen Kopfkissen-Fragebogen aus und unsere zertifizierten Schlafberater helfen Ihnen, das perfekte Kopfkissen zu finden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist die optimale Kissengröße?

Orthopäden raten von einem zu großen Kissen ab, da die Schulter nicht auf dem Kissen liegen soll, sondern nur der Kopf und Nackenbereich. Wir empfehlen die Größe 40x80 cm.

Welches Kopfkissen bei Kopf- und Nackenschmerzen?

Nackenstützkissen aus Naturlatex haben eine hohe Punktelastizität und helfen dabei, die richtige Lagerung von Kopf und Nacken zu unterstützen. Durch ihre Form wird beim Rückenschläfer der Raum zwischen Kopf und Rücken optimal ausgefüllt. Beim Seitenschläfer wird zwischen Kopf und Schultern perfekt gestützt. Durch diese gestützte Haltung werden Verspannungen vermieden und Sie finden erholsamen Schlaf.

Welche Art von Kopfkissen ist die beste?

Das perfekte Kopfkissen für "jedermann" gibt es nicht. Es hängt von mehreren Faktoren ab, wie Körperform, Schlafhaltung und auch individuelles Empfinden.

Welches Kissen für Seitenschläfer?

Mehr als die Hälfte aller Menschen schläft überwiegend auf der Seite. Wichtig ist, dass das Kopfkissen das Schulter-Hals-Dreieck ausfüllt und den Kopf hochhält, um ein Abknicken oder Überstrecken der Halswirbelsäule zu vermeiden. Daher knuddeln sich Seitenschläfer ihr Kissen gerne so zurecht, dass es den Kopf gut stützt oder verwenden ein Nackenstützkissen, das aufgrund seiner anatomischen Form auch für Seitenschläfer geeignet sein sollte. Bitte beachten Sie, dass allzu weiche Kissen nicht die nötige Tragfähigkeit besitzen, um eine ausreichende Abstützung des Kopfes in der Seitenlage zu gewährleisten.

Welches Kissen für Rückenschläfer?

In der Rückenlage sollte das Kissen die Nackenhöhlung, also den Bereich zwischen Hinterkopf und Schulter ausfüllen, um so eine angenehme Entlastung zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte das Kissen jedoch nicht allzu hoch sein, viele Rückenschläfer bevorzugen etwas flachere Kissen. Eine angenehme Unterstützung im Nacken verschafft Ihnen ein Nackenstützkissen.

Welches Kissen für Bauchschläfer?

Bauchschläfer benötigen flache Kissen, oft wird sogar ganz auf das Kopfkissen verzichtet. Dies kommt daher, weil die Halswirbel durch die seitliche Haltung des Kopfes ohnehin stark belastet werden und ein hohes Kissen die Wirbelsäule noch zusätzlich biegen würde. Daher empfehlen wir für Bauchschläfer besonders Naturhaarkissen mit variabler Füllmenge: Diese können in der Bauchhaltung "plattgelegen" werden. Dreht der Schläfer sich zur Seite, kann das Kissen in eine festere Position geknautscht werden.

Weitere Top-Kategorien