Allgemeine Hinweise:
- Küchenmöbel werden täglich stark beansprucht, daher benötigen sie eine regelmäßige Pflege und Reinigung.
- Auf der Arbeitsfläche sollte nie direkt geschnitten werden, da dies die Oberfläche verletzt.
- Heiße Töpfe und Pfannen nicht ohne Unterlage auf die Arbeitsfläche stellen.
- Beim Wischen immer darauf achten, dass die Wischrichtung parallel zur Holzmaserung verläuft.
Regelmäßige Pflege und Zwischenreinigung:
- Flüssigkeiten oder andere Verschmutzungen sollten Sie möglichst umgehend aufwischen.
- Zur täglichen Reinigung wird eine Massivholz-Küche mit einem fusselfreien, feuchten - aber niemals nassen - Tuch abgewischt. Es sollten auch keine feuchten Tücher oder Schwämme auf der Arbeitsfläche abgelegt werden.
- Bitte verwenden Sie keine Mikrofasertücher, da diese die Oberfläche stumpf machen können.
- Auch scharfkantige und heiße Gegenstände können Massivholz-Möbeln schaden.
- Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem Wolltuch und spezieller Möbelseife gut beseitigen. Bitte verwenden Sie für Ihre wertvollen Massivholz-Küchenmöbel niemals fettlösende Haushaltsreiniger oder gar Dampfreiniger, weil diese die Struktur des Holzes angreifen können. Dies würde auf Dauer die edle Optik der Holzoberfläche zerstören!
- Damit sich keine Gerüche in den Küchenmöbeln festsetzen, sollten die Schränke und Schubladen regelmäßig längere Zeit geöffnet werden, um die Küche intensiv zu belüften.
Hinweise zu geeigneten Pflegemethoden:
- Generell sollten Sie das verschmutzte Küchenmodul immer ganzflächig behandeln.
- Gönnen Sie Ihren Küchenmöbeln zur Pflege und Auffrischung der Oberfläche von Zeit zu Zeit - wenn diese beginnt matt zu werden - eine Behandlung mit einem natürlichen Öl (Leinöl) oder Wachs (Bienenwachs). Der Schutz wird dadurch erneuert und ein seidiger Glanz und eine frische Ausstrahlung lassen Ihre Küche wieder wie neu erscheinen. Sie sollten dazu die Oberfläche leicht anschleifen bzw. anrauen und die Pflegemittel eher sparsam auftragen und Ihre Küchenmöbel nach dem Trocknen mit einem Wolltuch polieren. Mit einer solchen natürlichen Oberflächen-Behandlung geschütztes Holz ist antistatisch und zieht daher auch wenig Staub an. Ein Vorteil, der gerade in der Küche bedeutsam ist. Die Oberflächen-Behandlung ist wie eine Imprägnierung, das Holz bleibt dabei offenporig und kann weiter atmen.
- Um ein Verziehen des Holzes zu vermeiden, sollten Sie auf eine regelmäßige Lüftung Ihrer Küche achten, aber auch übermäßig trockene Raumluft befeuchten. Eine das ganze Küchenmodul gleichmäßig treffende Sonneneinstrahlung wäre ideal, um die natürliche Farbveränderung des Materials möglichst gleichmäßig zu halten.
Entfernung von starken Verschmutzungen:
- Stärkere Verschmutzungen, die sich nicht durch ein mildes Reinigungsmittel entfernen lassen, können meist mit Kernseife oder Waschbenzin beseitigt werden. Nach dem Abwaschen die Arbeitsplatte mit einem fusselfreien Tuch gut trockenreiben und wenn diese vollständig getrocknet ist - auf keinen Fall früher -, die behandelten Stellen wieder mit einem geeigneten Öl oder Wachs behandelt.
- Starke Verschmutzungen, die sich nicht durch Abwaschen beseitigen lassen, können Sie von unseren geölten und gewachsten Küchenmöbeln einfach mit feinem Schmirgelpapier entfernen, was bei einer Lackoberfläche nicht möglich ist. Anschließend werden die behandelten Stellen wieder mit einem geeigneten Öl oder Wachs behandelt. Flecken, die durch Nässe entstanden sind, können erst nach dem vollständigen Trocknen behandelt werden.
Entfernung von Schnitten, Dellen und Kratzern:
- Schnitte und Kratzer können Sie bei unseren geölten und gewachsten Küchenmöbeln mit Schleifpapier abschleifen, bis der Schnitt oder Kratzer nicht mehr zu sehen ist. Sie sollten großflächig um den Schnitt bzw. Kratzer herum verschleifen, damit eventuelle Farbunterschiede nicht auffallen. Dabei bitte immer in Faserrichtung arbeiten. Schleif-Rückstände sorgfältig entfernen und geeignetes Öl oder Wachs satt auftragen. Nach ungefähr einer Viertelstunde die Reste mit einem fusselfreien Tuch abwischen, dann nachpolieren.
- Auch Dellen lassen sich aus unseren Küchenmöbeln oft wieder entfernen. Schleifen Sie sie mit Schmirgelpapier an, legen Sie ein feuchtes Tuch darauf und dämpfen Sie die Delle mit dem Bügeleisen heraus - das Holz quillt auf und die Delle verschwindet. Um Brandflecken zu vermeiden, muss das Tuch ausreichend feucht sein. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Bügeleisen nicht direkt mit dem Holz in Berührung kommt! Bitte erst nach dem vollständigen Trocknen der betroffenen die Stelle wie oben beschrieben mit Öl oder Wachs bearbeiten.
Einen Moment bitte.....